Konzept und Leitbild

 

Beschreibung der Einrichtung

Die hellen und freundlichen Spielräume der Kinder sind auf drei Etagen verteilt.

Die Kindergarderobe und zwei Wirtschaftsräume sind im Kellergeschoss.

Im Erdgeschoss befindet sich der große Gruppenraum mit dem Spiel-, Mal-, Bau- und Krativbereich und einer kombinierten Kinder- und Erwachsenenküche mit Frühstücksecke. Mit dem Gruppenraum ist der WC- und Waschbereich der Kinder verbunden.

Auf der ersten Etage sind zwei Nebenräume. Im größeren Raum befinden sich die Schlaf- Puppen- und Rollenspielecke. Im kleineren Raum befindet sich die Bauecke mit Kreativbereich. Weiterhin befindet sich dort ein Wickelraum, mit einem begehbaren Wickeltisch und das Büro. Das Büro darf von den Kindern, unter Aufsicht, auch teilweise als Spiel- oder Malbereich genutzt werden.

Der Mehrzweckraum auf der zweiten Etage dient Bewegungs-angeboten und Ruhephasen. 

Zum Haus gehören ein mit Spielgeräten ausgestatteter kleiner Garten und ein großer Garten. Der große Garten ist eine weitläufige Anlage, auf der die Kinder viel Bewegungsfreiheit haben. Ein Rundweg, auf dem die Kinder mit diversen Fahrzeugen fahren können, sowie Hügel, Freiflächen und ein Baumbestand unterstützen das kreative Freispiel bei natürlichem Schatten. Zudem bietet das Gelände eine Schaukelanlage, zwei Reckstangen und ein Klettergerüst. Für die Aufbewahrung von Spielgeräten stehen insgesamt drei Gartenhäuser zur Verfügung.

 

Personal

Der Kindergarten Lummerland beschäftigt mehrere Fachkräfte/Erzieherinnen und eine Ergänzungskraft. Außerdem wird das Team von einer Hauswirtschatskraft unterstützt. Zeitweise sind auch PraktikantInnen der weiterführenden Schulen und Fachschulen im Lummerland zu Gast. Für die Raumpflege ist eine Reinigungskraft eingestellt.

  

Öffnungszeiten und Schließungszeiten

Der Kindergarten ist von 7:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Die Bring- und Abholzeiten sehen wie folgt aus:

            Bringzeit:  07:30 bis 09:00 Uhr

            Abholzeit: ab 14:00 Uhr

Zwischen 15:30 und 15:45 Uhr sollten die Kinder nicht abgeholt werden, da sie noch einen kleinen Snack bekommen. Nur nach Absprache sind in Ausnahmefällen, innerhalb der Öffnungszeit, auch andere Bring- oder Abholzeiten möglich, sofern sie den pädagogischen und betrieblichen Ablauf nicht stören.

Der Kindergarten ist bis zu 25 Tage im Jahr geschlossen. Über die Schließzeiten und sonstige Termine wird über einen Jahresplan informiert.

 

Geplante Elterngespräche

Elterngespräche sollten mindestens einmal im Jahr im geschützten Rahmen stattfinden, bei Bedarf auch häufiger.

Ziel ist der beiderseitige Informationsaustausch über die Entwicklung des Kindes anhand der Bildungsdokumentation. Wir möchten so gemeinsam Wege für die weiter positive Unterstützung der Entwicklung des Kindes finden.


Tür- und Angel-Gespräch

Tür- und Angel-Gespräche sind kurze Übergaben und Absprachen zwischen Eltern und Team beim Bringen oder Abholen des Kindes und werden bei Bedarf geführt.

 

Die Pflege der Wickelkinder

Im Wickelraum auf der ersten Etage hat jedes Wickelkind seine Wechselkiste und seine eigenen Pflegeprodukte. Der Wickeltisch ist mit einer Treppe so ausgestattet, dass das Kind alleine und ohne große Hilfe auf den Tisch krabbeln kann. Die Pflege der Wickelkinder ist ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit. Das Kind erfährt in dieser sehr persönlichen Situation ungeteilte Aufmerksamkeit und einfühlsame Körperpflege. Kleine Fingerkrabbespiele, Lieder oder Streicheleinheiten helfen die „Frischmachaktion“ zu einem angenehmen und schönen Erlebnis zu machen.


Unsere Ziele

Neben der Betreuungsaufgabe haben wir einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag in enger Zusammenarbeit mit dem Elternhaus.

Unser Hauptziel ist eine ganzheitliche Förderung und Befriedigung der kindlichen Bedürfnisse in einem verlässlichen und familiären Umfeld. Ein Umfeld, in dem Kinder Spaß haben und sich sicher und geborgen fühlen können.

Dazu gehört für uns:

  • Jedes Kind um seiner selbst willen wertschätzen und mit seinen Stärken und Schwächen wahrnehmen und annehmen.
  • Die Lebenssituation des Kindes berücksichtigen.
  • Die Förderung der Selbständigkeit und Selbstbestimmung, „Hilf mir es selbst zu tun“.
  • Die Fertigkeiten, Fähigkeiten, Phantasie und Kreativität der Kinder wecken, unterstützen und fördern.
  • Das soziale Miteinander erfahren und üben können.
  • Dem natürlichen Bewegungsdrang abwechslungsreiche Möglichkeiten bieten.
  • Das Bewusstsein für die Natur und ihre Vielfalt wecken und erleben lassen.

 

Der Erziehungsstil

Das Team sieht sich als Partner der Kinder und lebt einen demokratischen Erziehungsstil. Ein freundliches und respektvolles Miteinander und das Wohl jedes Kindes und das der Gesamtgruppe stehen für das Team im Mittelpunkt.

   

Die Inhalte und Methoden

Im Lummerland wird nach dem situationsorientierten Ansatz gearbeitet. Das bedeutet, dass Themen, Begebenheiten oder Situationen einzelner Kinder oder der Gruppe aufgegriffen und zu Projekten in der pädagogischen Arbeit werden. Diese können in der Gesamtgruppe, Kleingruppe oder, wenn möglich, in Einzelarbeit stattfinden.

 

Der Bildungsauftrag in unserer Einrichtung

Unter Bildung ist nicht nur Wissensvermittlung zu verstehen, sondern vielmehr der spielerische Erwerb vielfältiger Kompetenzen und die Förderung bereits vorhandener Fertigkeiten und Fähigkeiten:

  • Soziale Kompetenzen
  • Motorische Kompetenzen
  • Emotionale Entwicklung
  • Kognitive Fähigkeiten
  • Sprachkompetenz



Konzept
Konzept.pdf (270.97KB)
Konzept
Konzept.pdf (270.97KB)

 

E-Mail
Anruf
Karte